Schrift vergrößern...
Schrift verkleinern...
Kontrastmodus
Zum Kontaktformular...
Unsere Telefonnummer anzeigen...
Rufen Sie uns an...
Nach oben scrollen...
  Startseite   Aktuelles   Archiv   Mitgliederbereich   Kontakt  
Schreiben Sie uns eine E-Mail... Rufen Sie uns an...
Startseite » Aktuelles
16.12.2024

Zu Hause pflegen -  Unterstützung für pflegende Angehörige

Ein Angebot der BARMER in Zusammenarbeit mit der Sozialstation Heilig Geist
Kurstermine
15.01., 22.01., 05.02., 19.02., 26.02., 12.03., 19.03. und 26.03.2025 (mittwochs)
01.02. und 15.02.2025 (samstags )
Referentin Petra Vilz, Pflegefachkraft und zertifizierte Pflegeberaterin
Flyer

Weitere Informationen und Veranstaltungen in 2025


  • Gebärdenstammtisch in Nieder-Olm. Info
     
  • Musik schafft Beziehung. Eine berufsbegleitende Weiterbildung mit dem Schwerpunkt Demenz 2024/2025. Flyer

  • Weil Musik hilft. Die Bundesinitiative "Musik und Demenz", Info
     
  • Menschen mit Demenz von Anfang an begleiten, Nationale Demenzstrategie,  Flyer
     
  • "identifikation psychosozialer Maßnahmen in der Entstehung, Behandlung und Versorgung von Menschen mit Demenz", Forschungsbericht der DZNE.
     
  • Deutscher Alterssurvey: Doppelbelastung ohne Entlastung? Herausfordrungen und gesetzliche Maßnahmen für die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf in einer alternden Gesellschft. Heft 03/2024

  • Pflegereport der AOK 2024. Link




01.01.2023

Einkaufen, Kochen und gemeinsam Essen.

Der Gesellige Mittagstisch in Nieder-Olm startet am 05.04.2022. Näheres siehe dazu im Presseartikel unten.

Die Stadt Nieder-Olm, das Seniorenbüro, und das Kompetenzzentrum Nieder-Olm (GFAmbH) suchen für die Begleitung eines Gruppenangebotes für Senior*innen ehrenamtliche Begleitpersonen. Wenn Sie Lust auf gemeinsames Einkaufen, Kochen und Essen haben, dann sind Sie hier richtig. Die Gruppe richtet sich an Senioren*innen, die alleine leben und dadurch die Freude am Essen verlieren; die sich nach Geselligkeit sehnen aber keine passende Gelegenheit dazu finden. Die Begleitpersonen haben folgende Aufgabe: gemeinsam mit den Gästen die Treffen vorzubereiten, den Einkauf zu organisieren, das Kochen durchzuführen und alles wieder miteinander aufzuräumen.
Wir bieten den ehrenamtlichen Begleitpersonen eine Aufwandspauschale und Fortbildungen sowie den regelmäßigen Austausch mit den Fachkräften des Seniorenbüros und des Kompetenzzentrums Nieder-Olm.
Wenn Sie sich engagieren möchten, dann wenden Sie sich bitte an Margot Michele (Seniorenbüro), 06136 691 2183, margot.michele@vg-nieder-olm.de oder an Reiner Wissel (Kompetenzzentrum), 06136 766 46 70, reiner.wissel@gfambh.com.




01.04.2023

ZAk - Zusammen Aktiv - 2023

Ein Angebot der gps - gemeinennützigen Gesellschaft für ambulante und stationäre Altenhilfe (GFA) mbH für Menschen mit Vergesslichkeit, die sich noch nicht im Rentenalter befinden.

Kontakt- und Informationsstellen (KIS)

Die Kontaktstellen Bingen und Oppenheim arbeiten nach dem Prinzip der Offenheit und Freiwilligkeit. Sie bieten u.a. ein kostenfreies Beratungsangebot für verschiedene Anliegen und Problemsituationen. Das Beratungsangebot richtet sich an:
  • psychisch gefährdete und erkrankte Personen
  • chronisch psychisch kranke Personen
  • Menschen in seelischen Krisen
  • deren Freunde, Angehörige und Interessierte
Sowohl Einzeltermine als auch Gespräche mit Angehörigen / Bezugspersonen sind möglich. Ausgehend vom jeweils individuellen Anliegen und Hilfebedarf kann ggf. an andere Fachdienste und Einrichtungen vermittelt werden. Alle Gespräche unterliegen der Schweigepflicht. Ohne Zustimmung der Beteiligten werden keine Informationen an Dritte weiter gegeben.

Aktuelle Programme der Kontakt- und Informationsstellen (KIS) in Bingen und Oppenheim:

Bildergalerie

Veranstaltungen des Netzwerk-Demenz Mainz-Bingen
Bouleturnier zum Welt-Alzheimertag 2023/Volkspark Mainz
Tag der seelischen Gesundheit in Ingelheim 2022
Rheinland-Pfalz-Tag 2022 in Mainz
Workshop Unterstützte Kommunikation in Nieder-Olm 2023
Tag der seelischen Gesundheit in Ingelheim 2023
Demenzpartner Schulung Kreisverwaltung Mz-Bi 2024
Podiumsdiskussion Wir stärken... in Mainz 2024

Kontakt

Sie haben Fragen? Schreiben Sie uns eine Nachricht und wir melden uns bei Ihnen!
061367664670



Bitte wählen Sie einen Betreff für Ihre Nachricht:

Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Lesen Sie bitte hier unsere Datenschutzerklärung und stimmen Sie dieser zu, indem Sie die linke Checkbox aktivieren. Mit Aktivierung der Checkbox willige ich in die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten zu.

Bitte wählen Sie einen Betreff für Ihre Nachricht:

Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Lesen Sie bitte hier unsere Datenschutzerklärung und stimmen Sie dieser zu, indem Sie die linke Checkbox aktivieren. Mit Aktivierung der Checkbox willige ich in die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten zu.

Willkommen beim Netzwerk-Demenz Mainz-Bingen

Netzwerk-Demenz Mainz-Bingen
Koordinierungsstelle Wendepunkt Demenz • Pariser Straße 104 • 55268 Nieder-Olm
Telefon: 06136/7664670 • Reiner.Wissel@gfambh.com

Gemeinnützige Gesellschaft für ambulante und stationäre Altenhilfe (GFA) mbH

Willkommen auf der Homepage des Netzwerk-Demenz Mainz-Bingen
Netzwerk-Demenz Mainz-Bingen  •  Aktuelles  •  Unsere eigenen Angebote  •  Informationen & Downloads  •  Mitglieder im Netzwerk-Demenz  •  Archiv
Startseite  •  Aktuelles  •  Archiv  •  Sitemap  •  Mitgliederbereich  •  Kontakt  •  Datenschutz  •  Impressum

All Rights reserved - alle Rechte vorbehalten © 2020 - 2024
Netzwerk-Demenz Mainz-Bingen
designed by future-set mediadesign

Nach oben scrollen...
Telefon:
+4961367664670
Hinweis:
Startseite » Aktuelles
nächstes Bild...
vorheriges Bild...
Bild schließen...
Wir nutzen Google Analytics auf dieser Website. Nähere Beschreibung über unsere Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung der Webseite. Bitte wählen, ob Sie mit der Verarbeitung Ihrer Daten laut unserer Datenschutzerklärung einverstanden sind oder nicht: