Informationen und Downloads
16.12.2024
Neu: Demenz. Ein Ratgeber für Betroffene und Angehörige

Informieren Sie sich in diesem Ratgeber über Symptome, Formen und Behandlungsmöglichkeiten der Demenz. Sie erhalten auch Tipps zum Umgang mit Menschen mit Demenz und zur Prävention sowie weiteres mehr.Wir danken dem Netzwerk Demenz Kaiserslautern, die Broschüre für eigene Zwecke nutzen und überarbeiten zu dürfen.
Gesprächsgruppen für pflegende Angehörige im Landkreis Mainz-Bingen

Stand 1/2025

Nieder-Olm - Informations- und Gesprächsgruppe

Sie trifft sich in der Regel einmal im Monat. Bitte Pressemitteilungen und Flyer beachten.

Ingelheim/Wackernheim/VG Gau-Algesheim/VG Sprendlingen-Gensingen - Gruppe für pflegende Angehörige

Für wen: Für alle, die Angehörige pflegen und Interesse haben, an einer Gruppe teilzunehmen.
Wann: jeweils von 15.30 17.00 Uhr
Termine: in der Regel jeden ersten Mittwoch eines Monats

Bingen - Gesprächskreis für pflegende Angehörige

Jeden ersten Mittwoch im Monat können sich in den Räumlichkeiten des Pflegestützpunktes Bingen im Caritaszentrum St. Elisabeth, Rochusstraße 8, Bingen, pflegende Angehörige zum regelmäßigen Austausch treffen.

Oppenheim - Gesprächskreis für pflegende Angehörige

Der Gesprächskreis wird von den Pflegeberaterinnen des Pflegestützpunktes begleitet. Die nächsten Termine des Gesprächskreises für pflegende Angehörige sind über den Pflegestützpunkt Rhein-Selz zu erfragen:
Sabine Weinheimer, 06133 57199-70, sabine.weinheimer@pflegestuetzpunkte-rlp.de
Siglinde Herbst, 06133 57199-71, sieglinde.herbst@pflegestuetzpunkte-rlp.de
03.11.2022

Jetsi-Meets Anleitungen für PC und Handy

Sie möchten per Internet über PC oder Handy Kontakte zu anderen Menschen aufbauen oder erhalten, dann können Ihnen die beiden Anleitungen bei den ersten Schritten behilflich sein.
Beide Anleitungen wurden von Astrid Kissinger erstellt.
Demenz-Partner-Schulungen für Betriebe und ihre Mitarbeiter*innen

Informationen finden Sie hier im Anschreiben.

Informationen für pflegende Angehörige

Broschüre "Sicherheit gewinnen"Die Broschüre der Gemeinnützigen Gesellschaft für Paritätische Sozialarbeit mbh (GPS) aus Mainz richtet sich an pflegende Angehörige. Sie vermittelt Strategien zum Umgang mit demenzbedingten Verhaltensauffälligkeiten.

Sie finden die Broschüre unten:
Nationale Demenzstrategie

Die Nationale Demenzstrategie, im Juli 2020 von der Bundesregierung veröffentlicht, soll die Lebensqualität und Versorgung von Menschen mit Demenz verbessern. In ihr sind zahlreiche Ziele und Aufgaben in verschiedenen Handlungsfeldern beschrieben, die in den nächsten Jahren erreicht und abgearbeitet werden sollen. Zu finden ist das Papier auf der Website www.nationale-demenzstrategie.de.

Zum Thema "Digitalisierung und Demenz" sind einige Ziele aus verschiedenen Handlungsfeldern hier dargestellt und ergänzt.

Eine Stellungnahme des Demenz Supports Stuttgart (www.demenz-support.de) zur Nationalen Demenzstrategie können sie herunterladen: Es geht um Partizipation, Selbsthilfe und Selbstvertretung, frühbetroffene Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung. Was ist drin? Was fehlt? Was sollte getanwerden?